Die Schlacht um den Reichstag

vor etwa 2 Stunden

Achtzig Jahre ist es her: Der 30. April 1945 markierte das dramatische Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Es war ein Symbol für den Sieg über Deutschland. Stalin hatte angeordnet, dass das symbolische Gebäude vor dem Internationalen Arbeitertag am 1. Mai erobert werden sollte.

Das ikonische Foto „Die Flagge über dem Reichstag“ von Jewgeni Chaldej

Der Reichstag selbst war von geringem Wert, da er seit dem großen Brand 1933 nicht mehr repariert worden war. Doch sein symbolischer Wert war unbestreitbar. Die Deutschen sammelten einige ihrer besten Einheiten, die sie noch hatten, während die Rote Armee eine Streitmacht für den letzten Angriff anhäufte. Der Kriegsrat der 3. Schockarmee hatte neun Divisionen befohlen, rote Bannerfahnen in die Schlacht zu tragen und über dem Reichstag aufzustellen.

Iosef Stalin II Panzer - auch "Panzer des Sieges" genannt

Am Tag zuvor überquerte die sowjetische 3. Sockenarmee die Moltke-Brücke. Die verteidigenden Deutschen hatten die nahegelegenen Regierungsgebäude und das Kroll-Opernhaus befestigt. Diese Gebäude mussten Raum für Raum geräumt werden, bevor der Reichstag angegriffen werden konnte. Die ersten beiden Angriffe wurden bei Tageslicht mit schrecklichen Verlusten durch Feuer aus den deutschen Schützengräben und Unterstützung durch 12,8-cm-FlaK-40-Kanonen auf dem Dach des Zoo-Flak-Turms versucht. Zu allem Überfluss hatte Generalpolkovnik Wassili Schatilow, Kommandant des 79. Korps, fälschlicherweise angekündigt, dass eine rote Fahne auf den Reichstag gehisst worden sei und dieser die Befehlskette hochgezogen habe. Der Reichstag musste vor dem ersten Mai erobert werden.

Der Flakturm Berlin-Zoo und deutsche Soldaten während der Schlacht um Berlin.

Da die vorherigen Angriffe gescheitert waren, warteten sie auf die Nacht, um das Feuer der deutschen schweren Maschinengewehre zu umgehen. Dieses Mal durchbrachen die Angreifer den Reichstag und heftige Kämpfe von Raum zu Raum sowie die Treppenschlachten gehörten zu den härtesten an diesem Tag, doch noch vor Tagesende wurde die sowjetische Flagge auf dem Dach gehisst. Die Kämpfe im Gebäude dauerten bis zum 2. Mai an.

Das berühmte Foto wurde am 2. Mai 1945 von Jewgeni Chaldej aufgenommen. Es war ein inszeniertes Fotoshooting, das den endgültigen Sieg über Deutschland einfing.

Sowjetische Soldaten schreiben Graffiti im Reichstag, nachdem sie das Gebäude erobert haben.